SN.AT / Panorama / Kinder

Vulkan in Chile ausgebrochen

Oje! Im Süden von Chile ist ein Vulkan ausgebrochen. Er heißt Villarrica. Er hat Asche und Lava in die Luft gespuckt.

Vulkan in Chile ausgebrochen
Vulkan in Chile ausgebrochen

Chile liegt im Südwesten von Südamerika. In dem Land gibt es mehrere Vulkane. Der Villarrica ist rund 2.840 Meter hoch. Der Vulkan ist ein beliebtes Ziel von Urlaubern. Sie wandern den Vulkan hinauf. Touren gehen bis an den Rand des Kraters. Nun hat der Vulkan Asche und Lava gespuckt. Er ist ausgebrochen. Menschen, die in der Gegend rund um den Vulkan wohnen, wurden in Sicherheit gebracht.

Der Villarrica ist ein Schichtvulkan. Solche Vulkane werden auch Stratovulkane genannt. Sie sind gut an ihrem Aussehen erkennbar, denn sie sind steil und kegelförmig. Schichtvulkane bestehen aus sich abwechselnden Schichten von Asche und Lava. Daher kommt ihr Name. Manche nennen sie auch zusammengesetzte Vulkane. Weil die Lava bei diesen Vulkanen sehr zähflüssig ist, breitet sie sich nicht so aus. Die Vulkane wachsen bei einem Ausbruch.

Vulkane entwickeln sich häufig dort, wo die Erdkruste brüchig ist. Die Erdkruste ist die äußerste Schale der Erde. Wir leben darauf. Weiter im Innern ist die Erde weich bis flüssig und sehr heiß. Die Erdkruste besteht aus mehreren Platten, die sich bewegen, weil sich auch die Masse tiefer in der Erde bewegt. Wir merken meist nicht, dass die Erde in Bewegung ist. Es sei denn, es gibt ein Erdbeben oder einen Vulkanausbruch. Das kann passieren, wenn die Erdplatten aneinanderstoßen oder voneinander wegdriften.