SN.AT / Panorama / Kinder

Welche Sportarten gibt es bei den Paralympics?

In den nächsten Tagen werden Sportler bei den Paralympics in Sotschi in Russland um Medaillen kämpfen. Sie rasen mit einem Monoski den Hang hinunter oder treten zum Sledge-Eishockey an. Was sind das für Sportarten?

Welche Sportarten gibt es bei den Paralympics?
Welche Sportarten gibt es bei den Paralympics?

Die Paralympics sind die Olympischen Spiele für Sportler mit Behinderungen. Ihnen fehlt zum Beispiel ein Arm, oder sie können nicht laufen und sitzen im Rollstuhl. Ihre Sportarten sind daher mitunter etwas anders als die, die wir sonst kennen.

Bei den Paralympics in Sotschi werden die Sportler in mehreren Sportarten antreten. Es sind Biathlon, Ski Alpin, Skilanglauf, Sledge-Eishockey und Rollstuhl-Curling. Wegen ihrer Behinderungen haben die Sportler andere Sportgeräte. Sie rasen zum Beispiel mit einem Monoski den Hang hinunter. Sie haben dann nur einen Ski statt zwei Skier. Beim Eishockey schnüren die Athleten sich zudem keine Schlittschuhe an. Sie sitzen auf kleinen Schlitten. Damit sie schnell über das Eis rauschen können, haben sie kurze Schläger seitlich. Mit denen holen sie Schwung. Sledge-Eishockey wird diese Sportart genannt. Mitmachen können Sportler, die keine Beine haben oder trotz ihrer Beine nicht laufen können.

Rollstuhl-Curling läuft so ähnlich ab wie Curling. Curling wird ebenfalls auf Eis gespielt. Es ähnelt ein bisschen dem Boule-Spiel oder Boccia-Spiel, das viele mögen. Die Mannschaften versuchen, ihre Curlingsteine möglichst nahe an den Mittelpunkt eines Kreises zu spielen. Dabei müssen die Spieler besser sein als die gegnerische Mannschaft. Beim Rollstuhl-Curling sind die Sportler nicht zu Fuß auf dem Eis unterwegs. Sie rollen über die Fläche.

Die Paralympics beginnen am Freitag und gehen bis zum 16. März. Das Wort "para" in Paralympics bedeutet "neben". Die Paralympics sind die Spiele, die Seite an Seite mit den Olympischen Spielen ausgetragen werden. Sie sind immer in der selben Stadt wie die Olympischen Spiele - allerdings etwas später.

Regierungsmitglieder aus einigen Ländern reisen nicht zu den Paralympics. Das liegt daran, dass die Spiele in Russland stattfinden. Das Land hat Soldaten auf die Halbinsel Krim geschickt, die zur Ukraine gehört. Deswegen gibt es gerade viel Wirbel. Die Politiker wollen ein Zeichen setzen, indem sie nicht zu den Paralympics reisen.