Die Diskutantinnen und Diskutanten waren Anna Eder, Zentrum für Medien und Digitalisierung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg, Thomas Steinmaurer, Leiter der Abteilung Center for Information and Communication Technologies & Society an der Universität Salzburg, Sonja Messner, Leiterin des Fachbereichs Medien & Gesellschaft bei akzente Salzburg, sowie Stephanie Rausch, Social-Media-Redakteurin bei den "Salzburger Nachrichten". Durch den Abend führten Marlene Klotz vom Fachbereich Medien & Digitale Welt im Salzburger Bildungswerk sowie Ralf Hillebrand, Ressortleiter Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie bei den "Salzburger Nachrichten".
Von KI über TikTok bis zur Zeitung: Was wir für morgen wissen müssen
Werden wir Medien künftig primär digital nutzen? Werden wir mit einer KI zusammenarbeiten? Werden Roboter die besten Freunde unserer Kinder? Oder wird doch alles ganz anders? Der digitale Wandel erfordert neue Fähigkeiten. Doch welche sind das? Eine Podiumsdiskussion zum Auftakt der Initiative "Medien.Zukunft.Salzburg" beleuchtete, welches Wissen wir heute für morgen brauchen. Die Veranstaltung zum Nachschauen.

BILD: SN/STOCK.ADOBE.COM/TEROVESALAINEN