Autorin und Harry-Potter-Schöpferin J. K. Rowling fiel ihr zum Opfer. Auch im deutschsprachigen Raum kommt es immer öfter vor. Die Rede ist von der "Cancel Culture" , auf Deutsch "Löschkultur". Personen, die sich zu dieser Gruppe zählen, schließen andere Menschen ...
"Cancel Culture": Wie viel Meinung ist im Netz erlaubt?
Wenn ein Shitstorm zur systematischen Vernichtung wird, dann spricht man heute von "canceln". Aber wann ist eine solche Reaktion überhaupt angemessen und wer entscheidet das?

BILD: SN/STOCK.ADOBE.COM
Wer sich im Netz zu kontroversen Themen äußert, läuft Gefahr, „gecancelt“ zu werden.