SN.AT / Panorama / Medien

Doodle für Neptun-Entdecker Johann Gottfried Galle

Nicht jeder kann von sich behaupten einen Planeten entdeckt zu haben. Weil das aber Johann Gottfried Galle geglückt ist und er heute, am 9. Juni, seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte, ehrt ihn Google auf besondere Weise.

Doodle für Neptun-Entdecker Johann Gottfried Galle
Doodle für Neptun-Entdecker Johann Gottfried Galle

Der US-Konzern hat anlässlich des Geburtstags von Galle eigens ein Doodle kreirt. Am 9. Juni 1812 wurde der deutsche Astronom in der Nähe von Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt als erster Sohn von Johann Gottfried Galle und dessen Frau Maria Henriette Pannier geboren. Nach dem Abitur studierte Galle an der Universität Berlin, ehe ihn sein ehemaliger Lehrer, der Astronomieprofessor Johann Franz Encke, an die Berliner Sternwarte lotste. In seinen 16 Jahren an der Sternwarte entdeckte er dort neben drei neuen Kometen auch den später so benannten Planeten Neptun. Galle selbst wies es allerdings stets zurück, dass ihm die Entdeckung des Planeten zugeschrieben wurde. Seiner Meinug nach ging diese astronomische Leistung auf Le Verrier zurück. Darüber hinaus war Galle an der Sternwarte Königsberg und an der Universität in Breslau tätig. Insgesamt veröffentlichte der Wissenschaftler über 200 Werke. 1910 verstarb der Neptun-Entdecker Johann Gottfried Galle mit 98 Jahren in Potsdam.