SN.AT / Panorama / Medien

70 Jahre „Zeit im Bild“: Helga Rabl-Stadler zu Gast

Am 5. Dezember 1955 flimmerten die ORF-Nachrichten erstmals unter dem Namen „Zeit im Bild“ über die damals noch spärlicheren Bildschirme des Landes.

Die „Zeit im Bild“ wird 70.
Die „Zeit im Bild“ wird 70.

Am Montag, dem 24. November, begeht das die Medienlandschaft prägende Format nun den 70. Geburtstag (20.15 Uhr, ORF 2) und online. In der Geburtstagssendung begrüßen Tarek Leitner und Nadja Bernhard mit der Tochter des früheren ORF-Generalintendanten Gerd Bacher und Ex-Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, sowie Medienmanager Gerhard Zeiler „profunde Kenner“ der Sendung. „Die ‚Zeit im Bild‘ ist ohne Zweifel die Blaue Mauritius unter den TV-Marken“, wird ORF-Generaldirektor Roland Weißmann am Donnerstag in einer Aussendung zitiert. Die Jubiläumssendung soll ein Streifzug durch die Historie des ORF-Nachrichten-Flaggschiffes um 19.30 Uhr und ihre Kurzformate zu anderen Sendezeiten werden. Die Vorabend-„ZIB“ verzeichnet laut Senderangaben im laufenden Jahr im Schnitt 1,1 Millionen Seherinnen und Seher.

 Im Bild: Peter Fichna kurz vor Beginn einer „Zeit im Bild“ im Fernsehstudio (1967).
Im Bild: Peter Fichna kurz vor Beginn einer „Zeit im Bild“ im Fernsehstudio (1967).

Zum Geburtstag blickt die Sendung außerdem zurück auf die Anfänge auf dem Gelände von Schönbrunn, gezeigt werden dabei auch historische Momente, die die „Zeit im Bild“ geprägt haben. Fritz Dittlbacher geht der Frage nach, wie sich der Journalismus in der ZIB entwickelt hat. Tarek Leitner wirft einen Blick hinter die Kulissen: Er hat Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl mit der Kamera durch einen „ZIB“-Tag begleitet. Laut ORF sollen auch die besten Hoppalas aus 70 Jahren gezeigt werden.