Kampf gegen Fake News: Wie man Lügen mit den eigenen Waffen schlagen kann
Falschnachrichten verbreiten sich rasend schnell. Das liegt auch an den Algorithmen von Facebook und Co. Drei Medienexperten wollen sich just das im Kampf gegen Fake News zunutze machen.
SN/jo panuwat d - stock.adobe.com
Gruselige Gestalten mit Pestmasken verfolgen Kinder und Jugendliche. Kokain ist ein Wundermittel im Kampf gegen das Coronavirus. Wer sich impfen lässt, kann keine Kinder mehr bekommen. Die Liste sogenannter Fake News ist lang. Täglich landen diese oft bewusst verbreiteten Falschnachrichten auf den Smartphones vieler Menschen. Die Möglichkeiten der Manipulation scheinen mit der wachsenden Zahl an neuen Onlinekanälen schier grenzenlos.
Die Auswirkungen dieser falschen Nachrichten sind vielfältig. Sie können nicht nur den Menschen Angst machen, die sie erhalten. Auch ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 16.05.2022 um 03:19 auf https://www.sn.at/panorama/medien/kampf-gegen-fake-news-wie-man-luegen-mit-den-eigenen-waffen-schlagen-kann-115361188