Die Vorträge am Naturhistorischen Museum Wien (NHM) beleuchten Themen aus Naturwissenschaft, Forschung und Kulturgeschichte. Sie werden von Andreas Hantschk (Abteilung Wissenschaftskommunikation) und Andrea Zaremba (Verein der Freunde des NHM Wien) parallel zum Ausstellungsprogramm sowie zur aktuellen Forschungsarbeit am NHM Wien kuratiert, wie es in einer Aussendung am Donnerstag heißt. Unter anderem geht es um "Evolution der menschlichen Geburt", "Mensch und Natur in der Eiszeit" sowie "Bedrohte Riesen - Evolution, Biologie und Schutz der Nashörner". Forschende bieten bei ihren Vorträgen Einblicke in ihre Arbeit.
Eintrittskarten frühzeitig buchen
Kostenlose Tickets für die Mittwochabend-Vorträge sind im Webshop des NHM Wien verfügbar. Das Ticket berechtigt am jeweiligen Vortragstag ab 18 Uhr zum kostenlosen Eintritt in das Museum und zum Besuch des Vortrages. Aufgrund der begrenzten Zahl von 150 Plätzen werde eine frühzeitige Buchung empfohlen, teilte das NHM mit. Die kostenlosen Vorträge ermöglichten allen Zugang zu Wissen, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten, sagte Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des NHM Wien. "Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Artensterben ist es essenziell, auch den wissenschaftlichen Prozess zu verstehen, der den Einfluss des Menschen auf die Natur nachweisbar macht."
Die Mittwochabend-Vorträge gehören seit Jahrzehnten zu den fest etablierten Formaten im Vermittlungsprogramm des NHM Wien. Ein Sponsor, der nicht genannt werden möchte, ermögliche diese Aktion bis Ende des Jahres 2025, teilt das NHM weiter mit.