SN.AT / Panorama / Medien

Mehr als 320.000 Menschen nutzen täglich das SN-Angebot

Allein im Bundesland liest jeder und jede Dritte täglich die SN.

Die Media-Analyse - die wichtigste Messgrundlage für die Reichweite klassischer Medien hierzulande - brachte für die "Salzburger Nachrichten" neuerlich erfreuliche Zahlen. Die am Donnerstag veröffentlichten Daten für das zweite Halbjahr 2024 und das erste Halbjahr 2025 wiesen aus, dass die SN im Bundesland Salzburg täglich im Schnitt 163.000 Personen erreicht - und somit grob jeden Dritten und jede Dritte (33,7 Prozent). Damit liegen die "Salzburger Nachrichten" signifikant vor der "Kronen Zeitung" (142.000 Personen bzw. 29,3 Prozent). Und auch die "Salzburger Woche" setzt sich mit einer Reichweite von 42,1 Prozent deutlich von der Nummer zwei im Bundesland, den "Bezirksblättern" (37,6 Prozent), ab.

National kommen die SN bei der sogenannten CrossMediaReach+ (Print-, Online- und Newsletterreichweite kombiniert) auf 321.000. Das heißt: Mehr als 320.000 Österreicherinnen und Österreicher ab 14 Jahren konsumieren täglich eines der SN-Angebote.

Österreich bleibt indessen ein Land der Zeitungsleserinnen und Zeitungsleser: Sechs von zehn Personen (61,7 Prozent) kommen täglich mit dem Angebot von Zeitungen in Kontakt. Die nationale Nummer eins ist nach wie vor die "Kronen Zeitung" mit täglich rund 2,1 Millionen Nutzerinnen und Nutzern (CMR+).

Ein Vergleich mit vergangenen Media-Analysen ist nicht zulässig, da sich die Methodik hinter der Auswertung verändert hat. Die Onlinereichweiten werden aus Daten der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) gespeist.