Dabei stehen am 13. Juni im Jo & Joe Wien nicht nur Live-Aufnahmen von Podcasts - etwa von den Science Busters - auf dem Programm, sondern auch Vorträge, Diskussionen und Workshops. Unter dem Motto "Creatives meet Creators" lädt der Radiosender bei der Festival-Afterhour auch zum Networking ein. Mit dabei sind u.a. Konstantin Seidenstücker, der mit seinem "Studio Bummens" zahlreiche deutsche Podcasts produziert, oder Wilhelm Zsolt ("Der Standard") mit dem Politik-Podcast "Inside Austria".
Die Sänger Josh und Bernhard Speer starten auf dem Festival in die neue Staffel ihres Podcasts "Eins Komma Zwei Kamille". Moderiert wird das Festival von den Ö3-Moderatorinnen Eva Hettegger und Sharon Talissa, für die Tickets gibt es wieder ein Gewinnspiel auf https://oe3podcastfestival.at.
Fussball-EM: ServusTV mit interaktiven Möglichkeiten am Zweitscreen
In weniger als einem Monat startet die Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland. Bekanntlich zeigt heuer ServusTV 31 der Spiele inklusive der Auftritte der österreichischen Nationalmannschaft und des Finales. An den ORF wurden 20 Partien abgegeben.
Wohl nicht ganz zufällig zum Start der neuen Streamingplattform ORF ON am Mittwoch und der Präsentation eines neuen ORF-Sportstudios wirbt ServusTV nun damit, dass die eigene Plattform ServusTV On "The On an Only" für die EM 2024 sei. Der Salzburger Privatsender begründet das etwa damit, dass Fußballfans bei Livespielen am Zweitscreen via Handy oder Tablet die wichtigsten Spielszenen in Wiederholung nachschauen, Spielerdaten während des Spiels checken sowie eine Reihe weiterer Statistiken zum Spielverlauf abrufen können. Auch warte man laut Aussendung mit Podcasts, Hintergrundberichten und ausführlichen Analysen auf.