Danner erzählt Geschichten zwischen Alltag und Ausnahme, von den Bergen bis zum Beichtstuhl, von der Blasmusik bis zur Leichenbeschau. Er begegnet dem Pongauer Doppel-Olympiasieger in der Nordischen Kombination, Michael Gruber, und seinen beiden skispringenden Söhnen Jonas und David beim Training auf der Sprungschanze in Hinzenbach. In Oberösterreich besucht er einen der letzten Metzger im Salzkammergut, Hermann Gruber aus Traunkirchen, und schaut im Franz-Xaver-Gruber-Gedächtnishaus in Hochburg-Ach vorbei, wo sich alles um das berühmteste Weihnachtslied der Welt – „Stille Nacht, heilige Nacht“ – dreht, das von einem Gruber komponiert wurde.
Totenbeschau und Glaube
In Niederösterreich trifft Florian Danner die Totenbeschauärztin Gerlinde Maria Gruber aus Pressbaum und lernt auf der Pathologie am Uniklinikum St. Pölten den anatomischen Durchschnitt der Österreicherinnen und Österreicher kennen. Auf dem Bauernhof von Michaela Gruber und ihrer Familie in Weinburg im Mostviertel geht’s für Danner mit der Mistgabel an die Arbeit. Im Wiener Stephansdom geht er mit dem Domarchivar Reinhard Gruber dem Glauben auf den Grund.
Im steirischen Mürztal besucht Danner den Maler-Weltmeister Sebastian Gruber, der in Kindberg mit seinen Eltern und seiner Schwester viele Baustellen bunter macht. Und mit Klarinettist Michael Gruber vom Kärntner Sinfonieorchester testet er am größten Blasmusik-Festival, dem „Woodstock der Blasmusik“, wie viel Mozart, Strauss, Haydn und Bruckner noch im Land der Grubers steckt. Zu sehen am Dienstag um 21.50 Uhr auf Puls 4 sowie bei Joyn.
