Das Ergebnis ist laut einer Aussendung: "Eine cineastische Komposition, die Natur, Klang und Emotion miteinander verschmelzen lässt." Aufgabe war es, Österreichs höchsten Berg musikalisch einzurahmen, widmet sich die am 21. Oktober um 20.15 Uhr auf ORF 2 zu sehende Sendung doch dem "Mythos Großglockner - Im Wandel der Zeit". Erzählt wird die Geschichte des mächtigen Wahrzeichens im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern: Von den frühen Tagen der Bergpioniere - die Erstbesteigung erfolgte 1800 - bis hin zu den Spuren des Klimawandels 225 Jahre später. "Dieser Film ist aus tiefer Verbundenheit mit der Natur entstanden - und aus dem Wunsch, Veränderung begreifbar zu machen", hielt Regisseurin Andrea Albrecht zu ihrem Naturfilm fest. "Selbst jene, die glauben, den höchsten Berg Österreichs bereits in- und auswendig zu kennen, werden überrascht sein, welch ungeahnte Naturwunder sich dort nach wie vor offenbaren", schwärmte "Universum"-Chef Gernot Lercher.
RSO vertonte erstmals "Universum"
Das ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) hat erstmals eine "Universum"-Ausgabe vertont.

BILD: SN/ORF/KLAUS TITZER
Nikolaus Klingohr, Gernot Lercher und Andrea Albrecht.