SN.AT / Panorama / Medien

RTL startet große Tiktok-Kampagne gegen Übergriffe im Netz

Der TV-Sender macht mit einem Fernsehabend und einer Social-Media-Kampagne auf die Gefahren im Internet durch Pädokriminelle aufmerksam.

 Einige der Prominenten, die sich an der Warn-Aktion beteiligen: Elena Bruhn, Andreas von Thien, Katja Burkard und Patrick Esume.
Einige der Prominenten, die sich an der Warn-Aktion beteiligen: Elena Bruhn, Andreas von Thien, Katja Burkard und Patrick Esume.

In einer jetzt gestarteten großangelegten Kampagne auf Instagram und Tiktok lesen RTL-Gesichter Chatnachrichten vor, die bei einem investigativen Lockvogel-Experiment entstanden sind.

Zu den Prominenten, die sich an der Warn-Aktion beteiligen, zählen Katja Burkard, Roberta Bieling, Maik Meuser, Sabrina Ilski, Elena Bruhn, Vanessa Civiello, Jan-Malte Andresen und Andreas von Thien. Zudem machen "Stern"-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz und die RTL-Football-Experten Patrick Esume und Björn Werner mit.

Auszüge verstörender Protokolle

Zwei volljährige Schauspielerinnen gaben sich laut Sendermitteilung für das große TV-Experiment online als Zwölfjährige aus. Innerhalb kürzester Zeit kam es demnach zu Dutzenden Grooming-Versuchen. Grooming nennt man es, wenn Erwachsene sich über das Internet an Kinder heranmachen. Dies geschehe mit gezielter Manipulation, Druck und sexualisierten Nachrichten, summierte RTL. "Auszüge dieser verstörenden Protokolle werden nun öffentlich gemacht." Die dazu gehörende Doku "Angriff auf unsere Kinder - Der Feind im Chat" läuft am Donnerstag (11. September) um 20.15 Uhr live bei RTL. "Moderator Steffen Hallaschka ordnet die Ergebnisse des Experiments in Studio-Talks mit Experten aus Justiz, Psychologie und Prävention ein", kündigt RTL an. "Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Täter im Netz vorgehen, wie schwer es ist, sie zu fassen - und was Eltern tun können, um ihre Kinder besser zu schützen." Die Sendung steht nach der TV-Ausstrahlung auch auf RTL+ zur Verfügung.