Die Ergebnisse der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) für das zweite Halbjahr 2023 weisen für die "Salzburger Nachrichten" stabile Zahlen aus: Die verbreitete Auflage lag österreichweit bei 75.979 Stück - und war somit nahezu ident wie jene im Vergleichszeitraum, dem Halbjahr 2022 (minus 0,4 Prozent). Somit sind die SN die einzige Tageszeitung Österreichs, die ihr Auflagenniveau beinahe halten konnte. Alle anderen Zeitungen verloren 1,5 Prozent oder mehr. Ausreißer nach oben ist lediglich der "Standard" mit einem Plus von 31,6 Prozent. Dieses ist aber vor allem in einer Umstellung im Aboverkauf begründet.
Auch im Jahresschnitt 2023 - dieser wurde mit den aktuellen ÖAK-Zahlen ebenso ausgewiesen - blieb die verbreitete Auflage der SN mit 77.985 Stück nahezu gleich.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung im E-Paper-Segment: Im vergangenen Halbjahr konnten die "Salzburger Nachrichten" um 3,29 Prozent auf 20.080 vertriebene E-Papers zulegen. Betrachtet man rein die verkauften E-Papers, steht ein Plus von 7,71 Prozent zu Buche.
Die österreichweit auflagenstärkste Tageszeitung ist indessen weiterhin die "Kronen Zeitung". Eine vertriebene Auflage von 568.899 Stück im zweiten Halbjahr kommt jedoch einem Minus von 7,27 Prozent gleich.