Die Media-Analyse hat sich weiterentwickelt. Bisher wies sie die Reichweiten von Print- und E-Paper-Ausgaben einzelner Titel aus. Nun wartet sie für 2023 zusätzlich mit einer Markenreichweite (Cross-Media Reach: CMR) auf, die um Web- und App-Nutzung erweitert ist. Die wichtigsten Zahlen: Im Vorjahr haben 62 Prozent der Österreicher eine Tageszeitung gelesen - Print und online zusammengenommen. Das ergibt 4,77 Millionen tägliche Leser. Am meisten genutzt wurde dabei die "Kronen Zeitung"/krone.at (Markenreichweite: 28,2 Prozent); gefolgt von der Gratiszeitung "Heute"/heute.at (15,5 Prozent) und "Österreich"/oe24 (10,9 Prozent) sowie "Der Standard"/standard (10,8 Prozent).
Im Bundesland Salzburg sind die "Salzburger Nachrichten" weiterhin die Tageszeitung mit der höchsten Print-Reichweite: Die SN liegen hier bei 29,4 Prozent an Wochentagen sowie bei 33,2 Prozent am Wochenende. Bei der nationalen Reichweite kommen die SN wochentags auf 4,1 Prozent Markenreichweite (= 314.000 Leser) bzw. 3,1 Prozent print only. Am Samstag erreicht die Printausgabe 3,5 Prozent (= 272.000 Leser).



