SN.AT / Panorama / Medien

TV-Quoten im Oktober: ORF baute leicht ab, mehrere Private legten leicht zu

Das zarte Plus von ORF 1 kann das Minus von ORF 2 nicht kompensieren. ServusTV hingegen schaffte es mit einem Oktober-Rekord an die Spitze der Privaten.

sn/creative cat studio - stock.adobe.com
sn/creative cat studio - stock.adobe.com

Ein moderates Minus für den ORF trifft auf ein moderates Plus bei mehreren Privaten: So lässt sich der TV-Oktober für Österreichs größere Sender zusammenfassen. Die ORF-Gruppe verlor gegenüber dem Vorjahresmonat laut Teletestdaten 1,1 Prozentpunkte, womit sie 33,1 Prozent Marktanteil verbuchte. ServusTV stand mit 5,6 Prozent Marktanteil an der Privatsenderspitze und legte wie die ProSiebenSat.1Puls4-Gruppe speziell bei den Jüngeren zu. Bergab ging es für Puls 24 und oe24.tv.

ORF 1 konnte sich leicht von 8,8 auf 9,0 Prozent Marktanteil steigern, damit aber nicht das Minus bei ORF 2 (1,1 Prozentpunkte) kompensieren. Beim öffentlich-rechtlichen Sender machten sich u.a. die fehlenden Regierungsverhandlungen bemerkbar. Neben "ZiB 1" und "Bundesland heute" knackte im ORF auch der Film "Die Uhudler-Verschwörung" mit Thomas Stipsits die Millionen-Zuschauermarke. Das Fußball-WM-Qualispiel Österreich gegen San Marino brachte es auf 878.000 Zuschauer, die zweiteilige ORF-/ZDF-Literaturverfilmung "Sturm kommt auf" mit Josef Hader auf im Schnitt 692.000 Zuschauer.

ServusTV im Quotenhoch

ServusTV stand mit jeweils 5,6 Prozent Marktanteil in der Gesamt- und Kernzielgruppe an der Spitze der Privatsender. Der Salzburger Sender verzeichnete damit den stärksten Oktober seit Bestehen und den drittbesten Monat generell, was u.a. durch stark nachgefragten Live-Sport in Form der Fußball-WM-Quali, Formel 1 oder auch der Erste Bank Open in Wien gelang. Das Finale des Tennisturniers in Wien verfolgten 230.000 Personen.

Puls 4 und ATV legen zu

Die vier Österreichsender der ProSiebenSat.1Puls4-Gruppe (ATV, Puls 4, Puls 24, ATV2) blieben mit 7,4 Prozent Marktanteil stabil, in der von ihr fokussierten Kernzielgruppe steigerte sie sich um einen Prozentpunkt auf 11,9 Prozent Marktanteil. Den größten Zuwachs bescherte bei den 12- bis 49-Jährigen Puls 4 (+0,7 Prozentpunkte). Der Sender steigerte sich auf 5,2 Prozent Marktanteil.

ATV legte auf 4,5 Prozent Marktanteil zu und vermeldete mit 22,1 Prozent Marktanteil (12-49) und im Schnitt 329.000 Zusehern einen Allzeit-Bestwert für den Dauerbrenner "Bauer sucht Frau". Auch bei "Forsthaus Rampensau" wurde zum Auftakt der 4. Staffel mit 192.000 Zuschauern ein Rekord geknackt. Etwas bergab ging es für den Nachrichtensender Puls 24, der in beiden Zielgruppen 0,6 Prozent Marktanteil erreichte.

Oe24.tv der Mediengruppe Österreich kam auf 1,1 Prozent Marktanteil (12+) bzw. 1,2 Prozent Marktanteil (12-49), womit in beiden Fällen ein Minus vorlag.