SN.AT / Panorama / Österreich

Bartgeier in den Alpen werden gezählt

Die Bartgeier in den Alpen werden heuer wieder gezählt. Von 11. bis 18. Oktober ruft der Nationalpark Hohe Tauern die Bevölkerung auf, Beobachtungen der seltenen Greifvögel zu melden. "Bartgeier gehören zu den imposantesten Bewohnern des Hochgebirges, welche seit Beginn ihrer Wiederansiedlung im Jahr 1986 im Nationalpark Hohe Tauern in verschiedenen Bereichen der Alpen eine neue (alte) Heimat gefunden haben", hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

Rund 45 Bartgeier gibt es in Österreich
Rund 45 Bartgeier gibt es in Österreich

Der Zähltag im Rahmen des Internationalen Bartgeier-Monitoring (IBM) dient nicht nur der Bestandsaufnahme, sondern auch der Bestätigung bestehender Paare sowie der Erkennung neuer Partnerschaften. "Auch in den Hohen Tauern könnten sich neue Paare bilden oder aufgelöste Paarbeziehungen erneut dokumentiert werden", so der Nationalpark Hohe Tauern.

Die Erhebungen dient zudem zur Einschätzung der nationalen und internationalen Bartgeier-Population. Sichtungen sollen notiert und wenn möglich fotografiert und dann an bartgeier@hohetauern.at geschickt werden. Bartgeier zeichnen sich durch eine Flügelspannweite von bis zu drei Metern und einen langen, keilförmigen Stoß aus.

40 bis 45 Exemplare in Österreich

Besonders gute Chancen auf Sichtungen bestehen bei trockener Witterung im Bereich der Hohen Tauern, der Ötztaler Alpen und angrenzender Gebirgsgruppen. Laut aktuellem Bericht des International Observation Day wird die Alpenpopulation auf 414 bis 547 Individuen geschätzt, in Österreich leben rund 40 bis 45 Tiere.