SN.AT / Panorama / Österreich

Das Bermuda-Dreieck ist nun ein Ort der Trauer

Der Terroranschlag am Montagabend hat die bekannteste und traditionsreichste Lokalmeile Wiens dramatisch verändert.

Tausende Kerzen, Blumen und Kränze im Gedenken an die Opfer des Terroranschlags.
Tausende Kerzen, Blumen und Kränze im Gedenken an die Opfer des Terroranschlags.
Überall dort, wo die Opfer starben, ist die Anzahl der Kerzen besonders groß.
Überall dort, wo die Opfer starben, ist die Anzahl der Kerzen besonders groß.
Hunderte Menschen zogen schockiert und trauernd in aller Stille durch das sonst so belebte Viertel.
Hunderte Menschen zogen schockiert und trauernd in aller Stille durch das sonst so belebte Viertel.
An diesem Ort starb ein 21-jähriger Mann.
An diesem Ort starb ein 21-jähriger Mann.
Andacht vor dem Lokal Salzamt, wo eine Kellnerin erschossen wurde.
Andacht vor dem Lokal Salzamt, wo eine Kellnerin erschossen wurde.
Bodenmarkierungen zeugen von Einschüssen und Patronenfunden.
Bodenmarkierungen zeugen von Einschüssen und Patronenfunden.
An dieser Stelle dürfte der Attentäter „neutralisiert“ worden sein.
An dieser Stelle dürfte der Attentäter „neutralisiert“ worden sein.

Tausende Kerzen, Kränze, Zeichnungen, Blumen. Überall dort, wo jemand starb. Oder schwer verletzt wurde. Dazwischen: Leuchtgelbe und leuchtrote Vierecke, Kreise, Striche und Kreuze auf dem Kopfsteinpflaster. Markierungen, die dokumentieren, wo es Einschüsse gab, wo sich Patronenhülsen fanden, wo Opfer und ...