SN.AT / Panorama / Österreich

Die zehn beliebtesten Hundenamen der Österreicher

Wie nennen Österreicher den besten Freund des Menschen am liebsten? Auf welche Namen Hunde hierzulande am häufigsten hören und was man bei der Namensvergabe unbedingt beachten sollte.

Die zehn beliebtesten Hundenamen der Österreicher
Die zehn beliebtesten Hundenamen der Österreicher
Die zehn beliebtesten Hundenamen der Österreicher
Die zehn beliebtesten Hundenamen der Österreicher


Von Rambo zu Britney und Gina: Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als typische Hundenamen wie Harro oder Rambo von menschlichen Namen abgelöst wurden, ist heuer ein Trend zurück zu den klassischen Hundenamen zu beobachten. Auch Namen von Stars werden immer beliebter. In den USA etwa liegen die Namen von Sportlern, Sängern und Schauspielern schon seit Jahren an vorderster Stelle. Britney (Spears), Amy (Winehouse) oder Rooney sind in Amerika besonders beliebt.

Hierzulande zählen bei Rüden Balu, Rocky, Lucky, Charly, Sammy, Jimmy, Nico, Aron, Gismo und Diego zu den zehn beliebsten Namen. Das ergibt eine Statistik von "Royal Canin-Welpen Colleges" Österreich , die auf der Basis von mehr als 100.000 Daten erstellt wurde. Weibliche Hunde hören am häufigsten auf die Namen Luna, Kira, Gina, Cindy, Lilly, Bella, Amy, Lucy, Daisy und Jessy.Tipps für die Namensgebung eines HundesIn den Royal-Canin-Welpenschulen, von denen es österreichweit mittlerweile 110 gibt, sind die verschiedenen Trends der Namensgebung jährlich bemerkbar. In den "Welpen Colleges" lernen die Hunde auf ihren Namen zu hören und zu folgen. Die Trainer geben Herrchen und Frauchen Tipps, die man beachten sollte, wenn man auf der Suche nach einem geeigneten Namen für seinen Vierbeiner ist:

Hunde sollten keine Namen bekommen, die mit einem Kommando verwechselt werden könnten. Fritz kann der Hund mit "Sitz" verwechseln. Schatz mit "Platz" oder Fee mit "Steh". Ratsam wäre auch einen Namen auszusuchen, der nicht all zu häufig vorkommt. Karl Weissenbacher, Mitbegründer der "Royal Canin-Welpen Colleges": "Wir hatten schon Kurse, in denen es vier Kiras gab. Wenn die Hunde spielen und vom Besitzer gerufen werden, dann kann das bei einigen Hunden zu Verwirrung führen und sie laufen zum falschen Frauchen oder Herrchen."