Durch den seit 2005 serienmäßigen Filter sollen die im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Partikel reduziert werden, da er kohlenstoffhaltige Feinstaub schon lange als extrem gesundheitsschädlich gilt. Doch im Internet agieren immer mehr Anbieter, die das physische Entfernen des Dieselpartikelfilters mit anschließender Installation eines Metallrohrs ohne Funktion anpreisen bzw. das Deaktivieren desselben in der Kfz-Software versprechen.
Argumentiert wird mit der Kostenersparnis für den Fahrzeughalter. Er benötigt im Bedarfsfall keinen neuen Partikelfilter, das Fahrzeug verbraucht weniger Kraftstoff und hat eine weit höhere Motorleistung. Doch derartige Manipulationen sind nicht erlaubt, wodurch die Genehmigung zum Betrieb erlischt. In der letzten KFG-Novelle wurde auch das Anbieten derartiger Dienste verboten, berichtete die Polizei.