Die Politik ruft nach strengeren Gesetzen bei Missbrauchsdarstellungen von Minderjährigen. Strafrechtler und Jugendschützer halten davon wenig.
SN/Oulaphone - stock.adobe.com
Die Verfolgung von Videos, die Missbrauch von Kindern zeigen, beschäftigt vermehrt die Polizei.
676 Personen wurden laut Gerichtlicher Kriminalstatistik im Jahr 2020 - es handelt sich um die aktuellen Zahlen - wegen des Delikts "Pornografische Darstellung Minderjähriger" (§ 207a StGB) verurteilt. Im Jahr 2015 waren es 186. Unter dieses Delikt fallen sowohl jene, die einschlägiges Material anbieten, als auch jene, die es konsumieren. Es drohen dafür bis zu drei bzw. zwei Jahre Haft. Das Bundeskriminalamt registrierte 2020 insgesamt 1702 Straftaten, wovon 1528 aufgeklärt werden konnten. 2021 waren es 1921 Straftaten. Familienministerin ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App