Das Finanzministerium warnt vor einer steigenden Anzahl gefälschter SMS- und WhatsApp-Nachrichten. In diesen geben sich Internetbetrüger als österreichische Finanzverwaltung aus und fordern auf, die FinanzOnline-ID zu erneuern. Diese Betrugsversuche, oft als "Smishing" bekannt, sind Fälschungen. Offizielle Kommunikation der Finanzbehörden erfolgt ausschließlich per Post oder über die FinanzOnline Databox, und es wird nie zur Übermittlung von persönlichen Daten aufgefordert.
Beim Erhalt solcher Nachrichten empfiehlt das Finanzministerium dringend, nicht auf enthaltene Links zu klicken und keine persönlichen Daten preiszugeben, sondern die Nachricht zu löschen. Die Betrüger täuschen unter anderem anstehende Steuerrückzahlungen, offene Forderungen oder verdächtige Anmeldeversuche bei FinanzOnline vor. Weitere Betrugsmaschen beinhalten die Überprüfung von Krypto-Vermögens und gefälschte Forderungen.
(Quelle: APA)