SN.AT / Panorama / Österreich

Frau bei Streit in Wien-Hernals aus Wohnungsfenster gefallen

Eine 23-Jährige ist am Donnerstagabend in Wien-Hernals im Zuge einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit ihrem gleichaltrigen Freund aus einem Fenster gestürzt und auf einem Baugerüst gelandet. Laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger ist nicht auszuschließen, dass die Frau absichtlich aus dem Fenster gefallen ist, um sich vor dem Aggressor in Sicherheit zu bringen. Sie wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Spital gebracht, der Verdächtige angezeigt.

Den Polizisten bot sich in der Wohnung ein Bild der Verwüstung
Den Polizisten bot sich in der Wohnung ein Bild der Verwüstung

Der Streit war augenscheinlich so heftig, dass ihn Zeugen aus einem Haus vis-a-vis der Wohnung im Bereich Haslingergasse bemerkten und die Polizei verständigten. Aufgrund ihrer Aussagen gehen die Ermittler nicht davon aus, dass der Mann sie gestoßen hat. Den Beamten, die am Tatort erschienen, bot sich ein Bild der Verwüstung. Die Einrichtung in der Wohnung war demoliert, auf dem Boden lagen Haarbüschel.

Frau fiel auf Baugerüst

Der 23-Jährige dürfte auch Gegenstände auf seine Freundin geworfen haben. Dann fiel sie aus dem Fenster. Den Sturz stoppte eine Plattform eines Baugerüstes etwa eine Etage tiefer. Die Berufsrettung versorgte die Frau notfallmedizinisch und brachte sie in ein Krankenhaus. Lebensgefahr bestand nicht.

Der Verdächtige wurde wegen Verdachts der schweren Körperverletzung festgenommen. Bei dem österreichischen Staatsbürger - bei der Polizei in Zusammenhang mit Suchtgift bereits bekannt - wurde eine kleine Menge Crystal Meth gefunden. Die Attacken auf seine Freundin gestand er nicht. Nach der Aussprache eines Betretungs- und Annäherungsverbotes sowie eines vorläufigen Waffenverbotes ordnete die Staatsanwaltschaft an, dass er auf freiem Fuß angezeigt wird.

(S E R V I C E - Hilfeangebote des Vereins AÖF: Die Frauen-Helpline gegen Gewalt 0800/222-555 steht rund um die Uhr, mehrsprachig, anonym und kostenlos allen Frauen, Angehörigen und Interessierten zur Verfügung: www.frauenhelpline.at ; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) unter www.aoef.at . Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an. Weitere Anlaufstellen für Gewaltopfer: Gewaltschutzzentrum Wien: https://www.gewaltschutzzentrum.at/wien/ 01/585-32-88 - 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01-71719 - Wiener Frauenhaus-Notruf 057722 - Österreichische Gewaltschutzzentren: 0800/700-217 - Onlineberatung HelpChat "Halt der Gewalt" (tägl. 18-22 Uhr und jeden Fr. von 9-23 Uhr): https://haltdergewalt.at )

(Quelle: APA)