SN.AT / Panorama / Österreich

Geldtaschen sind in Gefahr

Je mehr Menschen sich an einem Ort tummeln, desto öfter kommt es zu Taschendiebstählen. Der Advent bietet Dieben viele Chancen. Doch man kann sich schützen.

Reges Treiben auf Adventmärkten lockt Taschendiebe an.
Reges Treiben auf Adventmärkten lockt Taschendiebe an.

Alle Jahre wieder tritt die Kriminalprävention des Bundeskriminalamts auf den Plan und warnt vor Taschendiebstählen. Gerade im Advent, besonders auf Christkindlmärkten, kommt es häufig vor, dass Besucher ihre Wertgegenstände vermissen. Geldtaschen und Handys sind die begehrteste Beute der Kriminellen. "Je mehr Leute an einem Ort sind, desto gefährlicher ist es", sagt Sprecher Paul Eidenberger.

Er gibt Tipps, wie man sich schützen kann. "Tragen Sie nie viel Bargeld bei sich", rät er. Außerdem sei es von Vorteil, Wertsachen auf mehrere Taschen aufzuteilen. Wer die Geldbörse normalerweise in der hinteren Hosentasche trägt, soll sie in der Menschenmenge lieber vorn oder in eine Innentasche der Jacke einstecken . Eidenberger: "Seien Sie im Gedränge vorsichtig, vor allem dann, wenn sich jemand an Sie drängt." Jene Plätze, an denen am öftesten aus Taschen gestohlen wird, sind Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Rolltreppen, öffentliche Verkehrsmittel - besonders beim Ein- und Aussteigen.

Die Polizei setze auf Adventmärkten immer wieder Schwerpunktaktionen, sagt Eidenberger und ergänzt: "Aber wenn wir einen erwischen, kommen zwei andere nach. Taschendiebe haben jetzt leider Hochsaison."

Was rät der Beamte, wenn jemand einen Diebstahl beobachtet? "Bringen Sie sich lieber nicht in Gefahr. Die Gesundheit ist wichtiger, als Eigentum zu verteidigen", sagt er. Wer es sich jedoch zutraue, es mit einem Langfinger aufzunehmen, könne von seinem zivilen Anhalterecht Gebrauch machen. Aber nur so lang, bis die Polizei kommt.