SN.AT / Panorama / Österreich

Grazer E-Scooter-Lenker nach Verfolgung festgenommen

Turbulente Szenen zwischen einem 16-jährigen E-Scooter-Fahrer und der Polizei haben sich Samstagabend in Graz abgespielt: Eine Streife hatte den Jugendlichen auf seinem Gefährt, mit dem er ohne Licht und deutlich zu schnell unterwegs war, entdeckt. Sie forderten ihn zum Anhalten auf, aber er raste mit bis zu 74 km/h davon. Die Polizei folgte ihm bis zu einem Parkplatz. Da fuhr der in die Enge getriebene Bursche einen Beamten nieder und kam zu Sturz. Er wurde festgenommen.

Bursche steuerte gezielt auf Beamten zu
Bursche steuerte gezielt auf Beamten zu

Wie die Landespolizeidirektion Steiermark am Sonntag mitteilte, war der Jugendliche gegen 20.45 Uhr der Streife am Eggenberger Gürtel aufgefallen. Er war stadtauswärts unterwegs. Sie nahmen die Verfolgung mit eingeschaltetem Blaulicht auf und wiesen ihn über das geöffnete Seitenfenster an, anzuhalten. Der 16-Jährige flüchtete aber über mehrere Straßen und auf Gehsteigen, missachtete dabei zahlreiche Verkehrsregeln und war fast dreimal so schnell wie erlaubt.

Bursche fuhr gezielt auf Polizist zu

In der Babenberger Straße lenkte er seinen E-Scooter auf einen Parkplatz, der durch einen Betonteiler zweigeteilt war. Einer der Polizisten verließ daher das Streifenfahrzeug, um die Verfolgung zu Fuß fortzusetzen, während sein Kollege versuchte, dem E-Scooter den Weg mit dem Streifenwagen abzuschneiden. Als sich der Beamte zu Fuß dem Jugendlichen von hinten näherte, wendete dieser plötzlich, beschleunigte stark und fuhr gezielt auf den Polizisten zu. Trotz mehrfacher Aufforderung, anzuhalten, rammte der Jugendliche den Beamten frontal. Beide kamen zu Sturz.

Der 16-Jährige wollte immer noch nicht aufgeben und versuchte wieder zu flüchten. Der am Boden liegende Beamte packte ihn aber an den Beinen und hielt ihn fest, bis ein Kollege zur Unterstützung da war. Der Bursche wurde ins Polizeianhaltezentrum gebracht. Der gerammte Polizist wurde leicht verletzt, setzte den Dienst aber fort. Der junge Ukrainer wurde ebenfalls leicht verletzt und wird wegen des Verdachts des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt sowie zahlreicher Verwaltungsübertretungen angezeigt. Zudem wird eine verkehrsrechtliche Prüfung bei seinem E-Scooter durchgeführt.