Besonders hart getroffen hat es den Bezirk Mattersburg. Eine Vielzahl überfluteter Keller, über die Ufer getretene Bäche und Vermurungen hielten bis in die Nacht alle Feuerwehren im Bezirk auf Trab.
Begonnen hatte alles am Samstag um etwa 16.30 Uhr mit Regenfällen, schilderte Richard Resch vom Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg der APA. Ein Hagelgewitter sei über Forchtenstein, Wiesen und Bad Sauerbrunn gezogen. Später, um etwa 20 Uhr sei ein weiteres Hagelunwetter über Mattersburg und Walbersdorf niedergegangen. Ihm folgte kurz darauf ein drittes Gewitter, das bis nach Pöttelsdorf reichte.
In Mattersburg habe die Feuerwehr 50 Keller ausgepumpt: "Die Stadt war teilweise ohne Strom." Kanaldeckel seien vom Wasserdruck angehoben worden.
Schäden gab es aber auch im Mürztal und in der Buckligen Welt bis in die Südoststeiermark. Die Hagelversicherung meldet starke Schäden in der Landwirtschaft. Betroffen seien auf einer Fläche von knapp 2000 Hektar das Grünland, Acker- und Obstkulturen, hier vor allem Erdbeeren, Marillen, Pfirsiche und Äpfel. Hotspot der intensiven Niederschläge war auch laut Hagelversicherung der Bezirk Mattersburg. Hier wurden insbesondere kurz vor der Ernte stehende Erdbeerkulturen massiv geschädigt. Der Gesamtschaden in der Landwirtschaft betrage in Summe eine knappe halbe Million Euro.
Unwetter ließ Segelboote im Zellersee kentern
Ein Unwetter mit Sturm hat Samstagnachmittag aber auch im Zellersee im Salzburger Pinzgau einen Großeinsatz von Feuerwehr und Wasserrettung ausgelöst. Beim sogenannten Ansegeln des gleichnamigen Yachtclubs am Nordufer des Sees seien mehrere Segelboote gekentert, teilten die Retter mit. Personen wurden laut Auskunft der Feuerwehr nicht verletzt.
Zu Überflutungen kam es auch in Niederösterreich. So waren etwa im Bezirk Neunkirchen die Feuerwehren die ganze Nacht im Einsatz. Straßen seien teilweise fünf bis zehn Zentimeter mit Hagel bedeckt gewesen. Aus der rund 50 Zentimeter unter Wasser stehenden Unterführung der Autobahnraststation Zöbern musste ein Auto geborgen werden.

