Durch die engen Gassen schlendern, bei einem Souvenirshop halten und die schönste Postkarte aussuchen. Die Briefmarke ablecken und gemeinsam einen Text überlegen: Früher gehörte das Verschicken der Postkarte zum Urlaubsritual.
Die Karte hat jedoch Konkurrenz bekommen - Urlaubsgrüße lassen sich nun einfach per SMS, WhatsApp oder Facebook schicken. Wirklich ausgedient hat die Postkarte jedoch noch nicht: Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Marketagent.com schicken immer noch 80 Prozent der Österreicher Grüße über die Post. Jeder sechste Reisende leckt sogar bei jedem Urlaub die Briefmarken ab. "Die Postkarte stellt WhatsApp oder Facebook in den Schatten", sagt Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com.
Junge freuen sich am meisten über PostkarteDie Österreicher wollen meist den Daheimgebliebenen eine Freude machen: 60 Prozent der Urlauber greifen deswegen zum Kugelschreiber. Im Schnitt landet bei drei Empfängern eine Karte im Postkasten. Am häufigsten wird den Freunden (68 Prozent) und den Eltern (67 Prozent) geschrieben. Ein Viertel denkt sich dabei bei jeder Karte einen neuen Text aus, nur jeder zehnte verschickt denselben Gruß.
Kurios ist, dass sich vor allem Jüngere über Postkarten freuen: Die Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren schätzt die Urlaubsgrüße per Post am meisten. Fast zwei Drittel der Jugendlichen heben jede Karte auf, die sie bekommen.