SN.AT / Panorama / Österreich

Hohe Nachfrage nach neuen Gratis-Impfungen

Bei den neuen Gratis-Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken werden noch im November 95.000 weitere Dosen bereitgestellt. Der Start mit Anfang des Monats war "äußerst erfolgreich", hieß es aus dem Gesundheitsministerium. Bisher wurden rund 100.000 Dosen an Gürtelrose- und 150.000 Dosen an Pneumokokken-Vakzinen von den impfenden Stellen geordert. "Die hohe Nachfrage ist ein Zeichen des Erfolgs der Ausweitung des Impfprogramms", betonte Ressortchefin Korinna Schumann (SPÖ).

Insgesamt 95.000 Dosen Nachschub
Insgesamt 95.000 Dosen Nachschub

Die bisher von Ordinationen und weiteren Einrichtungen bestellten Impfstoffe befinden sich derzeit in der Auslieferung und werden in ganz Österreich verteilt, wurde gegenüber der APA betont. Die Ärztekammer hatte kurz nach Beginn der Bestellmöglichkeit für Mediziner vor rund zwei Wochen kritisiert, dass teils keine Impfstoffe vorhanden seien.

Appell an bestellende Mediziner

Rund 2.000 unterschiedliche Einrichtungen haben bisher Gürtelrose-Vakzine bestellt, 2.700 Impfstellen die Pneumokokken-Vakzine, erläuterte das Gesundheitsministerium nun. Dazu wurde an alle impfenden Einrichtungen appelliert, nur jene Mengen an Impfstoffen zu bestellen, die tatsächlich benötigt werden, um eine faire Verteilung in ganz Österreich sicherzustellen. Besonders bei der Gürtelrose-Impfung, die aus zwei Dosen im Abstand von zwei bis sechs Monaten besteht, sollten Zweitimpfungen erst dann bestellt werden, wenn sie unmittelbar anstehen, hieß es aus dem Büro von Schumann.

Noch im November 2025 werden weitere 70.000 Dosen an Gürtelrose-Impfstoffen sowie 25.000 Dosen an Pneumokokken-Impfstoffen bereitgestellt und - je nach Bestellaufkommen - noch heuer ausgeliefert. Ein weiterer großer Nachschub an Pneumokokken- und Gürtelrose-Impfstoffen wird im Jänner 2026 erwartet. Das Impfprogramm wurde bis Ende 2028 beschlossen - somit ist gewährleistet, dass alle anspruchsberechtigten Personen mittelfristig geimpft und geschützt werden können, betonte das Ministerium.

Auch Großteil von Influenza-Vakzin ausgeliefert

Das kostenlose Impfprogramm von Bund, Ländern und Sozialversicherung war mit November für bestimmte Risikopersonen sowie Personen ab 60 Jahren um die Immunisierungen gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und Pneumokokken erweitert worden. Die hohe Nachfrage "zeigt, wie groß das Vertrauen der Bevölkerung in die öffentlichen Impfprogramme ist", freute sich Schumann. "Mit dem Ausbau um kostenlose Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um die Gesundheit von Menschen ab 60 und Risikogruppen langfristig zu schützen."

Seit September stehen zudem rund 1,4 Millionen Influenza-Impfdosen kostenlos für die Bevölkerung zur Verfügung. Der Großteil davon wurde bereits von impfenden Einrichtungen bestellt und ausgeliefert, informierte das Ministerium.

(Quelle: APA)