Die Frau wurde durch den Rettungsdienst notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht, aus dem sie inzwischen in häusliche Pflege entlassen werden konnte, berichtete die Polizei am Montag. Ihr Partner war nach der am Sonntag kurz vor 6.00 Uhr verübten Attacke festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt eingeliefert worden. Er erhielt Anzeigen wegen des Verdachts der versuchten schweren Körperverletzung, der gefährlichen Drohung und der schweren Nötigung. Außerdem wurden ein Annäherungs- und Betretungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot verhängt. Genauere Einvernahmen der beteiligten Personen waren noch ausständig.
(S E R V I C E - In Österreich finden Frauen, die Gewalt erleben, u. a. Hilfe und Informationen bei der Frauen-Helpline unter: 0800-222-555, www.frauenhelpline.at; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) unter www.aoef.at; Gewaltschutzzentrum Wien: https://www.gewaltschutzzentrum.at/wien/ und beim 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01-71719 sowie beim Frauenhaus-Notruf unter 057722 und den Österreichischen Gewaltschutzzentren: 0800/700-217; Polizei-Notruf: 133)
