SN.AT / Panorama / Österreich

Nach Amoklauf: "Evaluierung des Waffenrechts ist man den Opfern schuldig"

In der Debatte um Konsequenzen nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule mit zehn Toten weisen auch Vertreter der Waffenhändler und -hersteller einmal mehr auf Lücken im Gesetz hin. Eine Überprüfung des Gesetzes sei man Opfern und Hinterbliebenen schuldig, sagt die auf Waffenrecht spezialisierte Rechtsanwältin Eva Erlacher aus Wien, die selbst Jägerin ist.

Nach dem Amoklauf mit elf Toten ist erneut eine Debatte über ein strengeres Waffengesetz entbrannt.
Nach dem Amoklauf mit elf Toten ist erneut eine Debatte über ein strengeres Waffengesetz entbrannt.

Was haben der Anschlag eines jungen Salzburgers im September 2024 auf das israelische Konsulat in München, der Amoklauf in Graz vom Dienstag mit zehn Toten und ein Frauenmord in Maria Alm am 3. Mai 2025 gemeinsam? Auf den ersten Blick ...