SN.AT / Panorama / Österreich

Nach Reichsbürger-Razzia in Adelskreisen: "Heinrich XIII. hat der Familie riesen Schaden zugefügt"

Wegen eines Reichsbürgers in den eigenen Reihen kämpft ein angesehenes Fürstenhaus um seinen Ruf. Jetzt spricht das Familienoberhaupt.

Heinrich XIV Reuß ist Familienoberhaupt eines der ältesten deutschen Fürstenhäuser. Der 67-Jährige, der im Weinviertel ein Schloss samt Ländereien sein Eigen nennt, hat derzeit viel zu kommunizieren: Ein Verwandter wurde in U-Haft genommen. Heinrich XIII. ist verdächtig, als Reichsbürger einen Umsturz geplant zu haben.
Heinrich XIV Reuß ist Familienoberhaupt eines der ältesten deutschen Fürstenhäuser. Der 67-Jährige, der im Weinviertel ein Schloss samt Ländereien sein Eigen nennt, hat derzeit viel zu kommunizieren: Ein Verwandter wurde in U-Haft genommen. Heinrich XIII. ist verdächtig, als Reichsbürger einen Umsturz geplant zu haben.
Fürst Reuß zeigt in seinem Wildpark das neu gebaute Besucherzentrum. Im Hintergrund das Schloss, in dem seine Familie wohnt.
Fürst Reuß zeigt in seinem Wildpark das neu gebaute Besucherzentrum. Im Hintergrund das Schloss, in dem seine Familie wohnt.
Das Schloss Ernstbrunn im Weinviertel ist seit 1827 im Besitz des Fürstenhauses Reuß und Wohnsitz des Familienoberhauptes.
Das Schloss Ernstbrunn im Weinviertel ist seit 1827 im Besitz des Fürstenhauses Reuß und Wohnsitz des Familienoberhauptes.
Das Wappen des Adelsgeschlechtes. Die Reußen regierten bis zur Abschaffung der Monarchie in einem Teil von Thüringen.
Das Wappen des Adelsgeschlechtes. Die Reußen regierten bis zur Abschaffung der Monarchie in einem Teil von Thüringen.

Geheimnisvoll und unheimlich wirkt das von Wäldern umgebene jahrhundertealte Schloss in Dörfles im niederösterreichischen Weinviertel. Im Abendrot hört man noch die Wölfe im angrenzenden Wildpark heulen. Der Schlossherr, Fürst Heinrich XIV. Reuß, bittet in die Empfangshalle, die zugleich als Gästezimmer ...