28 Prozent erwarten, dass in zwei oder drei Jahrzehnten vor allem Elektroautos auf den Straßen zu sehen sein werden, 16 Prozent meinen, dass sich der Hybridantrieb durchsetzen wird. Den Glauben an Benzin (sieben Prozent) und Diesel (sechs Prozent) haben nur mehr Wenige. Weitere sechs Prozent favorisieren den Wasserstoffantrieb, je zwei Prozent Gas oder Biosprit. Ein knappes Viertel hat dazu allerdings keine Meinung.
Würden sie sich jetzt ein Auto kaufen, würden 31 Prozent immer noch einen Benziner nehmen, 23 Prozent einen Diesel. Einen Hybridantrieb (neun Prozent) oder ein Elektroauto (fünf Prozent) würden sich nur Wenige leisten. Allerdings gaben zehn Prozent "weiß nicht" als Antwort und 20 Prozent fahren kein Auto.
Dass etwa in Großbritannien ab 2040 keine Diesel- und Benzinfahrzeuge mehr zum Verkehr zugelassen werden, wissen 56 Prozent - wobei Männer, Leute mit höherer Bildung und Städter besser informiert sind. Die Neuzulassung von Diesel- und Benzinautos auch in Österreich zu verbieten, halten 33 Prozent für sinnvoll, 54 Prozent jedoch nicht. Dieselfahrzeuge, die bestimmte Abgasnormen nicht erfüllen, aus Innenstädten zu verbannen, würden 40 Prozent unterstützen, 46 Prozent sind dagegen, der Rest äußerte keine Meinung.