SN.AT / Panorama / Österreich

Pfand auf Einwegverpackungen von Getränken startet

Mit dem Beginn des Jahres 2025 startet in Österreich das Einwegpfandsystem. Wer Plastikflaschen oder Alu-Dosen kauft, bezahlt 25 Cent extra. Verkaufsstellen müssen die leeren Verpackungen aus ihrem Sortiment auch zurücknehmen und das Pfand zurückzahlen. Ausnahmen gibt es für kleinere Betriebe an frequentierten Orten, die sich etwa mit Supermärkten zusammenschließen können. Das Pfandsystem gilt für alle Einweggetränke von 0,1 bis drei Litern, mit Ausnahme von Milchprodukten.

25 Cent extra auf alle Getränkeverpackungen
25 Cent extra auf alle Getränkeverpackungen

Jene Verpackungen, die das Pfandsystem abdeckt, sind mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Damit Produkte ohne Pfandsymbol, die noch nicht verkauft wurden, nicht vernichtet werden müssen, gilt eine Übergangsfrist. Mit 1. Jänner werden zudem Kunststoff- und Metallverpackungen österreichweit einheitlich in Gelbem Sack oder Gelber Tonne gesammelt. Mehrere Bundesländer hatten bereits auf die gemeinsame Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen umgestellt. Die österreichweite Einführung soll bei der Erreichung der EU-Recyclingquoten helfen. Diese schreiben bis Ende 2030 vor, dass 55 Prozent aller Kunststoffverpackungen recycelt werden müssen.