SN.AT / Wirtschaft / Österreich / Wirtschaft

Railjets werden erneuert: Was im "Koralmjet" anders ist

Die ÖBB haben am Donnerstag die erste erneuerte Railjet-Garnitur präsentiert. Die upgegradeten Fernzüge werden "in puncto Technik und Komfort auf ein neues Niveau gehoben", hieß es beim Lokalaugenschein der Züge in Wien. Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt "Koralmjet". Nach 15 Jahren auf Schiene ist schließlich in etwa die Hälfte der geplanten Einsatzzeit inzwischen erreicht.

ÖBB-Manager Andreas Matthä und Bernhard Gritzner.
ÖBB-Manager Andreas Matthä und Bernhard Gritzner.

"Mit dem Railjet-Upgrade erhöhen wir den Komfort und Qualitätsstandard in unseren Zügen deutlich, um unseren Fahrgästen maximalen Reisekomfort auf Schiene zu bieten", so ÖBB-Chef Andreas Matthä. "Die Modernisierung und der Umbau bestehender Garnituren bietet eine sinnvolle und nachhaltige Alternative zu neuen Fahrzeugen."

"Koralmjet" startet auf neuer Südbahnstrecke

Mit der ersten erneuerten Garnitur wird dann der Koralmbahntunnel zwischen Graz und Klagenfurt am 12. Dezember feierlich für den Personenverkehr eröffnet. Dieser Zug erhält den Namen "Koralmjet". Ab 14. Dezember wird mit dem "Koralmjet" Wien über Wiener Neustadt, Bruck/Mur, Graz, Klagenfurt, Villach, Spittal-Millstättersee mit Lienz in Osttirol verbunden. Neue Haupthaltestellen sind auf der Koralmstrecke die Bahnhöfe Weststeiermark und St. Paul im Lavanttal (Kärnten). Neu ist etwa auch der Bahnhof Künsdorf - Klopeiner See. Halt am Flughafen Graz-Thalerhof gibt es allerdings keinen.

Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt 'Koralmjet'.
Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt 'Koralmjet'.
Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt 'Koralmjet'.
Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt 'Koralmjet'.
Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt 'Koralmjet'.
Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt 'Koralmjet'.
ÖBB-Manager Andreas Matthä und Bernhard Gritzner.
ÖBB-Manager Andreas Matthä und Bernhard Gritzner.
Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt 'Koralmjet'.
Alle 60 Railjets der Bestandsflotte werden bis 2031 umfassend modernisiert, der erste heißt 'Koralmjet'.

Moderne Holzoptik, neue Bodenbeläge

Die modernisierten Züge werden zukünftig auf den Railjet-Strecken in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, der Slowakei, Tschechien und Italien eingesetzt werden. Im Zuge des Upgrades werden die alten Sitze der bestehenden Railjets in der Ersten und Zweiten Klasse gegen neue getauscht, die Sitze in der Business Class werden erneuert. Die Modernisierung umfasst zudem Fußstützen, Haltegriffe sowie größere Klapptische. Das Design der Innenausstattung passe sich ans "Look & Feel" des Railjet der neuen Generation an und zeichne sich durch eine moderne Holzoptik und durchgehende Rückenlehnen an den Sitzen für mehr Privatsphäre aus. Außerdem werden die Wagen mit neuen Bodenbelägen, einem verbesserten Fahrgastinformationssystem sowie optimierten Kinderwagenabstellplätzen ausgestattet.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.