"Die Tiere sorgen für eine naturnahe Beweidung - ganz ohne intensive menschliche Eingriffe", sagte Naturpark-Geschäftsführer Alexander Ernst. "Sie verhindern die Verbuschung, schaffen kleinräumige Strukturen und fördern so die Entwicklung vielfältiger Lebensräume." Die Wasserbüffel würden dazu beitragen, "dem Weinviertel sein wildes Herz zurückzugeben", meinte Jennifer Kraus, Geschäftsführerin des Start-ups "Meine Blumenwiese" und inhaltliche sowie finanzielle Partnerin des Projekts.
Ende September übersiedelten die Büffel, jetzt haben sie sich schon gut eingelebt. Ihr Refugium wird nun der Wild Solutions Park im Naturpark Leiser Berge bei Asparn an der Zaya, mit dem neue Wege in Sachen Arten-, Klima- und Naturschutz erprobt werden.
Zwei Jungtiere im Zoo
"Es ist schön, dass wir durch die erfolgreiche Haltung und Zucht von Hauswasserbüffeln im Tiergarten große Pflanzenfresser ins Weinviertel zurückbringen können", freute sich Zoo-Direktor Stephan Hering-Hagenbeck und verwies auf die gut funktionierende Nachzucht in Schönbrunn. "Derzeit freuen wir uns gleich über zwei Jungtiere. Die kleinen Büffel sind die Geschwister jener Tiere, die in den Naturpark Leiser Berge übersiedelt sind, und verstärken jetzt wieder unsere Herde."
(Quelle: APA)
