Die meisten Einsätze wurden in Aspang, Tauchen, Edlitz, Grimmenstein und Thomasberg verzeichnet. Es habe "verschiedenste Szenarien" gegeben, hielt Huber fest. So seien Straßen teilweise fünf bis zehn Zentimeter mit Hagel bedeckt gewesen, die Körner hätten wiederum Abflüsse verlegt. Wie auch der ORF Niederösterreich berichtete, rückte die Straßenmeisterei mit Schneepflügen aus, um die Fahrbahnen zu räumen.
Mehrere Keller und Wohnhäuser wurden von den Helfern ausgepumpt. "Es kam auch zu kleinflächigen Überflutungen", sagte Huber. Aus der rund 50 Zentimeter unter Wasser stehenden Unterführung der Autobahnraststation Zöbern musste dem Bezirkskommandanten zufolge ein Auto geborgen werden. Insgesamt habe es bis zu 22 Schadensstellen gleichzeitig gegeben.
Angeschlagen habe zudem der Hochwasserpegel der Pitten bei Scheiblingkirchen, was die Feuerwehrleute zu mehreren Kontrollfahren veranlasste. Sonntagfrüh bestand in diesem Bereich keine Gefahr mehr, betonte Huber.
Bereits am Samstagnachmittag ist es im Raum Wiener Neustadt zu Überflutungen gekommen. Die Feuerwehr wickelte innerhalb weniger Stunden mehr als 25 Einsätze ab und war etwa mit unter Wasser gesetzten Kellern beschäftigt.
