Begleitet werden die zahlreichen internationalen Klassikstars vom "Staatsopernorchester und unter Mitwirkung des Ensembles, des Opernstudios, des Chors sowie der Opernschule der Wiener Staatsoper", teilte das Haus an der Wiener Ringstraße mit. Man biete einen "Streifzug durch das Opernrepertoire von Mozart über Wagner, Bizet, Puccini, bis hin zu Strauß mit Arien, Chören und Ouvertüren". Die Moderation übernehmen Barbara Rett und Staatsoperndirektor Bogdan Roščić.
Umfassendes Sicherheitskonzept
Aufgrund des zu erwartenden großen Andrangs habe man in Kooperation mit der Polizei, dem Staatsschutz und der MA 36 "ein umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet. Sollten zu viele Menschen in den Burggarten drängen, müssten die Behörden aus Sicherheitsgründen ab Überschreitung der Maximalkapazität den Park sperren. Die Wiener Staatsoper wird darüber über die Website und über Social Media informieren", heißt es.
Für die Staatsoper steht der heutige Abend u.a. im Zeichen ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg vor 80 Jahren und ihrer Wiedereröffnung vor 70 Jahren: "Gedacht wird aber auch an den höchst fragwürdigen Umgang der Republik und auch der Staatsoper mit politisch heiklen Fragen."