Acht Feuerwehren wurden alarmiert, die Flammen rasch unter Kontrolle gebracht. Es gab keine Verletzten. Verzögerungen im Bahnverkehr bis in die Nachmittagsstunden waren allerdings die Folge.
Fernzüge verkehrten im Bezirk Melk bereits am Vormittag wieder zwischen Loosdorf und Pöchlarn. Für Regionalzüge wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Bahnfahrer wurden gebeten, längere Reisezeiten einzuplanen.
Die Gleisstopfmaschine war Teil eines Arbeitszuges. Dieser stammt nach Angaben von ÖBB-Sprecher Christopher Seif von einem privaten Güterverkehrsbetreiber.
Bei dem Vorfall ist Hydrauliköl im Ausmaß von zehn bis 15 Litern ausgetreten, berichtete der ORF Niederösterreich. Eine Umweltgefährdung bestand allerdings nicht.