Besuch bei zwei Schweinemästern. Einer arbeitet konventionell, der andere unter dem Siegel "Tierwohl".
SN/fritz pessl
Martin Halbartschlager betreibt seit einem halben Jahr im Bezirk Amstetten einen Schweinemastbetrieb mit dem AMA-Gütesiegel „Mehr Tierwohl“.
Österreich bezeichnet sich gern als der Feinkostladen Europas. Stimmen diese Marketingsprüche mit der Realität überein? Und ist dieses Selbstbild für alle Produkte zutreffend, vor allem bei Schweinefleisch? Die SN begaben sich in den Bezirk Amstetten und besuchten dort zwei Schweinemäster, die unterschiedliche Philosophien verfolgen.
Station 1: Manfred Bauer betreibt in St. Valentin in dritter Generation einen konventionellen Betrieb mit 800 Mastplätzen, der mit dem Gütesiegel der Agrarmarkt Austria (AMA) zertifiziert ist. Der Landwirt hat seine Stallungen erst im ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App