SN.AT / Panorama / Österreich / 80 Jahre SN

Van der Bellen und Co. gratulieren den SN zum 80. Geburtstag: "Ich danke den Salzburger Nachrichten"

Die SN feiern ihren 80. Geburtstag
Die SN feiern ihren 80. Geburtstag

Alexander Van der Bellen, Bundespräsident

Unsere liberale Demokratie fußt auf Information. Sie braucht Medien, die sich um "The best obtainable version of the truth" bemühen, wie es Carl Bernstein formuliert hat. Gerade jetzt, in Zeiten der Überhöhung und Aufregung, der Jagd nach schnellen Klicks. Es wird immer mehr gepusht, immer weniger gedacht. Und da hat es die oft trockene Wahrheit nicht leicht. Ich danke den "Salzburger Nachrichten", dass sie in den 80 Jahren seit ihrer Gründung den Blick auf die Wahrheit nie verloren haben. Denn dieser Blick ist Grundlage für unser Leben in Freiheit und Unabhängigkeit. Ich wünsche Ihnen von Herzen auch die nächsten 80 Jahre so großen Erfolg. Ich bin mir sicher: Mit kritischem und sorgfältigem Journalismus steht dieser außer Frage. Alles Gute!

Christian Stocker, Bundeskanzler

Herzliche Gratulation an die "Salzburger Nachrichten" zum 80-jährigen Bestehen. Seit acht Jahrzehnten stehen die SN für unabhängigen Qualitätsjournalismus und bieten ihren Leserinnen und Lesern verlässliche Information. Ich wünsche für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Wilfried Haslauer, Landeshauptmann

Seit mittlerweile acht Jahrzehnten sind die "Salzburger Nachrichten" ein unverzichtbarer Garant für Freiheit, Unabhängigkeit und gelebte Demokratie. Mit hoher journalistischer Qualität, Weitblick, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein prägen sie das öffentliche Leben unseres Landes entscheidend mit. Als Spiegel unserer Zeit und verlässlicher Begleiter in einer sich wandelnden Welt sind sie ein elementarer Bestandteil unserer Medienlandschaft. Zum 80. Geburtstag gratuliere ich von Herzen und wünsche weiterhin viel Erfolg und Kraft für die kommenden Jahrzehnte - auf sämtlichen Kanälen und in der bewährten Qualität.

Brigitta Pallauf, Präsidentin des Salzburger Landtags

Ich wünsche den SN, die seit nunmehr 80 Jahren über das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben unseres Landes informieren und es auch mitprägen, weiterhin viele erfolgreiche Jahrzehnte - und dem Landtag, dass wir immer sagen können, wir hätten einen "critical friend" mit dem beiderseitigen Wunsch, unserem Land zu dienen. Mein Dank gilt im Besonderen auch dem Bemühen um die Angelegenheiten der Frauen.

Barbara Teiber, Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten

Seit achtzig Jahren machen die Journalistinnen und Journalisten, aber auch die Angestellten in Verwaltung und Vertrieb die "Salzburger Nachrichten" zu einer verlässlichen Quelle qualitätsvoller Nachrichten weit über die Bundeslandgrenzen hinaus. Gerade in Zeiten von Fake News und selbsternannten Alternativmedien wünsche ich den "Salzburger Nachrichten" nur das Beste für die nächsten achtzig Jahre.

Michael Strugl, CEO Verbund AG

Meinungsvielfalt ist essenziell für eine lebendige Demokratie und eine offene Gesellschaft. Qualitätsmedien tragen dabei eine besondere Verantwortung, indem sie fundierte, objektive und gut recherchierte Informationen bereitstellen und eine verlässliche Basis für den öffentlichen Diskurs schaffen. In diesem Sinne herzlichen Glückwunsch an die "Salzburger Nachrichten" zum 80-jährigen Bestehen - ein bedeutendes Jubiläum für eine Zeitung, die sich seit Jahrzehnten der seriösen Berichterstattung und journalistischen Exzellenz verschrieben hat!

Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele

In diesen herausfordernden Zeiten, in denen multiple Krisen und geopolitische Umbrüche uns stetig herausfordern, ist gut recherchierter, aktiv hinterfragender Journalismus unerlässlich. Ohne eine starke und unabhängige Presse riskieren wir in einer Welt der stetig wachsenden Desinformation und polarisierenden Meinungsmache zu leben, in der informierte Entscheidungen und demokratische Werte zunehmend gefährdet sind. Daher lese ich jeden Tag viele verschiedene nationale und internationale Zeitungen, darunter auch immer gern die SN. Ich gratuliere herzlich zum 80-Jahr-Jubiläum und wünsche weiterhin viel Erfolg.

Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin, Universität für Bodenkultur, Wien

Als Interviewpartnerin und Autorin fühle ich mich - auch wenn ich mich kritisch äußere - bei den SN immer gut wiedergegeben. Meine Wünsche anlässlich des Jubiläums verbinde ich mit der Hoffnung, dass die "Salzburger Nachrichten" auch in Zukunft durch unabhängigen Qualitätsjournalismus ein Lichtpunkt der österreichischen Medienlandschaft bleiben mögen.

Michael Baminger, CEO und Vorstandssprecher der Salzburg AG

Die "Salzburger Nachrichten" und die Salzburg AG haben eines gemeinsam: Sie sind beide stark in Land und Stadt verwurzelt und sind ihren Leserinnen und Lesern bzw. Kundinnen und Kunden verpflichtet - die Salzburg AG seit 25 Jahren, die SN seit
80 Jahren. Herzlichen Glückwunsch.

Bernhard Fügenschuh, Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg

In allen Lebensbereichen schätzen wir Qualität und beschweren uns zu Recht, wenn die erwartete Qualität nicht vorhanden ist. Warum sollte dies bei Zeitungen anders sein? Die Qualität einer Zeitung wird durch die Zeit spürbar, die benötigt wird, um einen Artikel zu lesen. Deshalb heißt es "Zeitung" und nicht "Eilung". Nehmen Sie sich Zeit für Qualität und quälen Sie sich nicht, weil Ihnen Zeit genommen wird.