Mit zwölf Punkten und einer Haube ("ambitionierte Küche") ist sie nun die älteste Haubenköchin der Welt, wie der Familienbetrieb am Dienstag bekannt gab. Ihre Küche wurde im neuesten Kulinarikführer Gault & Millau für Österreich, der am Montagabend präsentiert wurde, ausgezeichnet. Seit mehr als sieben Jahrzehnten steht die Vietnamesin bereits hinter dem Herd. Nach Österreich kam sie im Jahr 1981 als Flüchtling. Zunächst betrieb die Familie einen Imbissstand. Im Jahr 2015 eröffnete Thi Ba Nguyen gemeinsam mit ihrem in Österreich geborenen Sohn Robert (im Bild links hinten) schließlich das Restaurant in Graz. Es war ein kleines Lokal und es platzte rasch aus allen Nähten. Im Vorjahr wurde schließlich in der Innenstadt neu eröffnet. "Meine Mama hat als älteste von zehn Geschwistern schon immer für alle gekocht. Sie liebt es", erzählt Robert Nguyen. Nach dem Tod ihres Mannes während der Coronapandemie besetzt die Küchenchefin weiter persönlich die wichtigste Station in ihrer Landesküche, nämlich jene für Suppen und Saucen, schildert ein Wegbegleiter. Im Ratgeber von Gault & Millau liest sich das Lob für die Küche der vietnamesischen Familie so: "herrlich pur die Kammmuscheln mit Wasabicreme, wunderbar aromatisch das geschmorte Bioschwein mit Wachteleiern". Bild: SN/ Bild: SN/ Bild: SN/RESTaurant VINA/PHILIPP LIHOTZKY
Vom Flüchtling zur ältesten Haubenköchin der Welt
Das Alter spielt bei hochdekorierten Köchinnen und Köchen normal keine Rolle. Im Fall von Thi Ba Nguyen, der 83 Jahre jungen Küchenchefin des Restaurants Vina in Graz, ist das etwas anders.

BILD: SN/RESTAURANT VINA/PHILIPP LIHOTZKY
Die frisch dekorierte Haubenköchin Thi Ba Nguyen (83) steht am liebsten am Herd, links hinten ihr Sohn Robert.