SN.AT / Panorama / Österreich

Wetter: Ostern wird (wieder) kälter als Weihnachten

Es steht eine kühle Karwoche bevor. In Salzburg kann es da und dort auch schneien. Zu Ostern wird es Temperaturen um die zehn Grad geben.

Die Karwoche wird frostig.
Die Karwoche wird frostig.

Das Frühlingswetter lässt auf sich warten. Zu Beginn der Karwoche bleibt es kalt und unbeständig. Es wird in den nächsten Tagen verbreitet Morgenfrost sowie Schneefall geben. Bis zum Osterwochenende erholen sich die Temperaturen dann langsam. Sie werden damit etwas unter den Werten liegen, die am Heiligen Abend in Österreich geherrscht haben.

Weite Teile Europas stehen derzeit im Einfluss eines Tiefdruckkomplexes. Dieser ist dafür verantwortlich, dass kalte Luft aus dem Norden in den Ostalpenraum gelangt. In den kommenden Tagen gibt es an der Alpennordseite und im westlichen Niederösterreich deshalb immer wieder dichte Wolken und Niederschlag. Ab 900 Metern Seehöhe kann es auch schneien. In den Niederungen bleibt es meist trocken. Auch in Salzburg gibt es einen Mix aus Sonnenschein und vielen dichten Wolken.

In Österreich wird die Sonne am häufigsten in der Steiermark scheinen. In der Früh kann die Temperatur in ganz Österreich unter den Gefrierpunkt fallen. Die Tiefstwerte liegen bei minus sechs bis ein Grad. Die Höchsttemperaturen erreichen bis zu neun Grad. Nördlich des Alpenhauptkammes weht ein lebhafter Nordwind, der die Kälte noch verstärkt.

Frostige Temperaturen

Am Dienstag ist es zunächst sonnig, im Laufe des Tages sammeln sich dichte Wolken vor allem von Salzburg bis ins Burgenland. Auch Schneeschauer sind möglich. Die meisten Sonnenfenster gibt es auf der Alpensüdseite, also in Kärnten und der Steiermark. In der Früh ist es verbreitet frostig, die Temperaturen liegen bei minus sechs bis null Grad. Tagsüber steigen sie kaum über ein bis acht Grad. Viele Wolken und wenig Sonne prägen den Mittwoch. Abgesehen von ein paar Schneeschauern im Bergland bleibt es bis zum Abend weitgehend trocken. Die Frühtemperaturen liegen bei minus sechs bis null Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei ein bis neun Grad.

Am Gründonnerstag beruhigt sich das Wetter ein wenig. Im Westen und Süden überwiegt die Sonne. Von Nordosten ziehen dichte Wolkenfelder auf. Die Frühtemperaturen betragen minus sechs bis plus ein Grad, die Tageshöchsttemperaturen vier bis elf Grad.

Das Wochenende wird etwas wärmer

Noch ein wenig wärmer wird es am Osterwochenende. Am Freitag und Samstag steigen die Temperaturen langsam an. Es zeigt sich ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Im Westen Österreichs überwiegt der Sonnenschein. Im Osten gibt es lebhaften Westwind. Die Tageshöchsttemperaturen betragen fünf bis zwölf Grad.

Ob man am Ostersonntag die Nesterl auch im Freien suchen kann, ist noch ungewiss. Das Wetter bleibt wechselhaft. Mit Schnee ist aber nicht mehr zu rechnen, dafür mit Regenschauern. In Salzburg klettern die Temperaturen auf bis zu zwölf Grad. Es bleibt also relativ frisch.

Die kühle Karwoche sei nichts Ungewöhnliches, sagt der Meteorologe Thomas Turecek von der GeoSphere Austria - und: "Im April ist das absolut möglich. Es waren eher die 20 Grad im März ungewöhnlich." Das Wachstum der Pflanzen habe schon begonnen und da tue es ihnen natürlich nicht gut, wenn es noch einmal frostig werde.