SN.AT / Panorama / Österreich

Wie die Corona-Pandemie die Gleichstellung der Frau zurückgeworfen hat

In den vergangenen Jahren wurde der Weg zur Gleichstellung der Geschlechter stark eingebremst. Wie die Österreicherinnen und Österreicher darüber denken und welche Rolle die Corona-Pandemie gespielt hat.

(v.l.) Vizerektorin für Lehre und Studierende an der PLUS Michaela Rückl, Politikwissenschafterin und Projektleiterin Zoe Lefkofridi, Politikwissenschafterin Isabelle Engeli von der Universität Exiter, Referentin im Bereich Genderpolitik der Europäischen Kommission Oriane Gilloz.
(v.l.) Vizerektorin für Lehre und Studierende an der PLUS Michaela Rückl, Politikwissenschafterin und Projektleiterin Zoe Lefkofridi, Politikwissenschafterin Isabelle Engeli von der Universität Exiter, Referentin im Bereich Genderpolitik der Europäischen Kommission Oriane Gilloz.

. Eine schwangere Funktionärin verliert ihren Posten. 2024 arbeiteten 50 Prozent der Frauen in Teilzeit, bei den Männern waren es 13,7 Prozent. Bisher elf verübte Morde an Frauen im privaten Bereich 2025 - die Benachteiligung von und Gewalt gegen Frauen ...