Der Park solle "als Ort der Schönheit, der Inspiration, des Friedens, der Heilung der höchsten botanischen und künstlerischen Qualität den Menschen aller Altersgruppen, Ausbildungsgrade sowie jeglicher Herkunft gewidmet sein. Sie können dort auszittern, freie Zeit verbringen, Sport betreiben oder sich der Muse hingeben", wurde Heller, dessen besondere Gärten in Gardone am Gardasee und in der Nähe von Marrakesch eine Publikumsattraktion sind, in den Unterlagen zitiert. Er hat von der Bank Austria finanzierte Skulpturen und Installationen von Carmen Wiederin, Monika GilSing (mit Fahnen und einem "Eingang zu den Schätzen" vertreten), Peter Pongratz, Marek Zyga, Edgar Tezak, Elmgreen & Dragset, Xenia Hausner (ihre Skulptur "Atemluft" war zuvor in der Kulturhauptstadt Bad Ischl zu sehen), Susanne Karl, Moritz Mizrahi, Ugo Rondinone, Karl Karner und Era Tsao ausgewählt und auch selbst eine Skulptur, die vier Meter hohe "Wasserwächterin", die ein über fünf Meter hohes Windrad in der Hand hält, beigesteuert.
Eröffnungsfest am Samstag
Der "Bank Austria Park", dessen Konzept erst vor einem Jahr präsentiert wurde, wird mit einem großen Eröffnungsfest am Samstag, 4. Oktober, ab 12 Uhr "mit Live-Musik und Magic Moments" der Öffentlichkeit übergeben. Für das Areal im Bezirk Floridsdorf wurden Einzelgrundstücke, die dort zuvor verpachtet waren, nach Auslaufen der Verträge zusammengelegt und neben der neuen Begrünung und den Kunstwerken auch mit einem neuen Spielareal, einer Kletterwelt und neuen Sitzmöbeln ausgestattet. Bei der Präsentation des Projekts waren die Kosten für die Stadt mit 20 Mio. Euro beziffert worden.
Bei einem Pressetermin am Dienstag sprach Ludwig von einer "neuen Sehenswürdigkeit, mit der unsere Stadt auch international für Aufsehen sorgen wird". Der freie Zugang zu Park und Ufer sei ein "weiterer Qualitätssiegel für Wien als eine der lebenswertesten Städte der Welt". Ulli Sima, Stadträtin für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke (SPÖ), lobte die "Kreativität und Fantasie" Hellers, der "einen Ort der Schönheit und Magie mit einer einzigartigen Atmosphäre" geschaffen habe. Marion Morales Albiñana-Rosner, Vorständin der UniCredit Bank Austria, die im Sommer ihre Unterstützung für das Kunstforum auf der Freyung eingestellt hatte, nannte den Park einen "wesentlichen neuen Pfeiler unserer Kulturförderung": "Wir tragen damit dazu bei, dass Kunst zugänglich bleibt und eine Quelle der Inspiration und Reflexion für alle ist."
(S E R V I C E - https://wienwirdwow.at/bank-austria-park/)