"Mein Abschied von Deutschland": Mit voller Kraft zurück in die Überwachung
Eine neue Art von Kulturkampf hat auch den deutschsprachigen Raum erreicht. Er wird auf dem Feld der Sprache ausgetragen.
SN/hoffmann und campe
Die Ideologie-Monster sind wieder unter uns, so repressiv wie eh und je, so selbstgewiss wie in den schlimmsten Zeiten der Gedankenkontrolle, so unerbittlich wie aus der Geschichte bekannt. Diskussionen sind schwer möglich, weil Argumente nicht ziehen, wenn sich die andere Seite im Besitz der letztgültigen Wahrheit weiß. Das ist erstaunlich, dass nach den Erfahrungen der Aufklärung, wonach der Zweifel der selbstverständliche Zaungast im Entwickeln von Gedanken und Ideen ist, ein derartiger Rigorismus im intellektuellen Milieu eingezogen ist. Matthias Politycki jedenfalls ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 09.08.2022 um 06:39 auf https://www.sn.at/panorama/sachbuch/mein-abschied-von-deutschland-mit-voller-kraft-zurueck-in-die-ueberwachung-123248536