Das schwarz-weiß Porträt überrascht, kennt man Giorgio Armani doch im klassischen blauen T-Shirt und Stoffhose. Für die Aufnahme, in der er sein Gesicht seiner Made to Measure-Linie gibt, trägt er einen schwarzen Einreiher aus 100% gekämmter Schurwolle, hervorragend geeignet für die kältere Jahreszeit von Herbst bis ins Frühjahr.
Perfektion steht bei dieser Linie im Vordergrund: Von den handgenähten Säumen des Kragens und entlang des Revers bis hin zum eleganten Faltenwurf, der sanft gewölbten Form der Brusttasche und den makellosen, handgefertigten Knopflöchern der Manschetten. Ein absoluter Klassiker, entstanden aus der Verbindung von Tradition und dem Einsatz innovativster Technologien. Die Maßschneiderei ist von höchster Bedeutung für Giorgio Armani: "Die Schneiderkunst ist ein Teil der DNA meiner Marke und die 'Made to Measure'-Kollektion ist der Inbegriff davon. Ich mag die Vorstellung, dass ich die Referenz dafür bin", erklärte er im Interview mit der Fachzeitschrift "WWD".
Seit 2006 bietet Giorgio Armani seinen Kunden den Service von Made to Measure, also Maßarbeit, an, auch in Österreich, in der Giorgio Armani Boutique in Wien (Wien I., Kohlmarkt 3). Und das geht so: Ein Made to Measure-Spezialist aus Mailand präsentiert zwei Mal im Jahr für drei Tage die neuen Stoffkollektionen in der Wiener Boutique. Der nächste Termin, um in den Genuss von Maß gefertigter Herrenmode zu kommen, ist Donnerstag, 10. Oktober bis Samstag, 12. Oktober. Um Voranmeldung wird gebeten, um dem Kunden ein "privates" Ambiente bieten zu können.
Über Giorgio Armani Giorgio wurde am 11. Juli 1934 in Piacenza in Norditalien als Sohn von Ugo Armani und dessen Frau Maria Raimondi geboren. Sein Vater war Manager eines Transportunternehmens. Erste künstlerische Impulse erhielt er von seinem Großvater, der als Maskenbildner und Perückenmacher am örtlichen Theater tätig war. Großen Einfluss auf Armani hatte auch das Kino, von dem er sich schon in frühen Jugendjahren angezogen fühlte.
Nach einem abgebrochenen Medizinstudium arbeitete Armani zunächst als Schaufensterdekorateur, dann als Ausstellungsarrangeur und wurde schließlich Modeeinkäufer und Leiter der Herrenmodeboutique des Mailänder Warenhauses La Rinascente.
In den Jahren von 1961 bis 1970 arbeitete er unter Nino Cerruti für dessen Herrenmarke Hitman. 1966 lernte Armani seinen späteren Lebensgefährten Sergio Galeotti, einen Architekten, kennen, betrieb ein Design-Studio mit ihm und arbeitete freiberuflich für Ungaro und Zegna. 1975 gründete Armani mit Galeotti sein eigenes, nach ihm benanntes Unternehmen. Armani machte sich zunächst mit eleganter Herrenmode und schließlich auch mit exklusiver Damenmode einen Namen. In die Modegeschichte wird Giorgio Armani als der Mann eingehen, der das Herrenjackett neu erfand, indem er den Anzugstoffen ihre Steifheit nahm und sie weicher, fließender, lässiger, wenn man so will, "italienischer" werden ließ.
Sein Stil - klassisch, elegant und zurückhaltend - spiegelt sich in jedem seiner Entwürfe wider. Bevorzugte Farben: Beige, Weiß, Grau und Greige, eine Mischung aus Grau und Beige, die quasi ein Markenzeichen von Armani ist. Bis heute gilt Armani in der Branche als der große Klassiker, als Purist und Perfektionist.
1980 konnte er seiner Leidenschaft für den Film frönen: Er kleidete Richard Gere für den Film "Ein Mann für gewisse Stunden (American Gigolo) ein und war 1987 verantwortlich für die Garderobe der Hauptdarsteller in dem Film "The Untouchables - Die Unbestechlichen" mit Kevin Costner und Sean Connery.
1985 starb Armanis Freund und Geschäftspartner Galeotti. Armani übernahm dessen Anteil am Unternehmen und dessen Aufgaben. Aus dem anfänglich kleine Modebetrieb wird ab den 1980er-Jahren ein internationalen Modeimperium mit den Linien Giorgio Armani, Emporio Armani, Armani Collezioni, Armani Jeans, Armani Junior, Armani Casa und Armani Beauty. Die Entwürfe der Marken Giorgio Armani und Emporio Armani werden in separaten Modenschauen für Damen und Herren je zwei Mal jährlich während der Mailänder Modewochen präsentiert; die Armani Privé-Kollektionen werden während der Haute Couture Modenschauen in Paris gezeigt. Seit 2004 ist Armani als einer der wenigen Nicht-Franzosen offizielles Mitglied des Pariser Haute Couture Verbandes.
Armani betreibt mit Armani Libri einen Buchverlag, verkauft in drei Armani Dolci-Boutiquen Confiserie, Pralinés und Schokolade her und betreibt Armani Hotels & Resorts (in Dubai seit 2010 und in Mailand seit 2011).