Laut Internationaler Energieagentur könnten im Jahr 2030 etwa 150 Millionen Elektroautos unterwegs sein. Gut für das Klima ist dies aber nur, wenn die Akkus mit Strom aus erneuerbaren Quellen geladen sind. Zudem entscheiden die Bestandteile der Batterie mit, wie nachhaltig ...
Bedarf an Lithium für E-Autos macht erfinderisch - wer hebt das "weiße Gold" in Europa?
Ohne das Alkalimetall fährt derzeit kein E-Auto. In Europa sind erste Versuchsanlagen geplant, die den Nutzen der Tiefengeothermie erweitern. Mit dem heißen Wasser aus der Tiefe soll der begehrte Stoff gefördert werden.

BILD: SN/HECKE71 - STOCK.ADOBE.COM
Die größten Lithium-Vorkommen befinden sich im „Lithium-Dreieck“ zwischen Bolivien, Argentinien und Chile. In Chile wird Lithium im Salar de Atacama im hohen Norden des Landes gefördert.