SN.AT / Panorama / Wissen

Long Covid und ME/CFS: "Die Psyche ist nicht die Ursache"

Damit sich Long Covid bessert, muss man das Tempo drosseln. Warum das vielen schwerfällt und wie ihnen geholfen werden kann, erklärt ein Neurologe.

Sobald die Belastungsgrenze überschritten wird, kommt es zu teils massiven Verschlechterungen: So fühlt sich das Leben für viele Long-Covid-Betroffene an.
Sobald die Belastungsgrenze überschritten wird, kommt es zu teils massiven Verschlechterungen: So fühlt sich das Leben für viele Long-Covid-Betroffene an.
Der Neurologe Michael Stingl.
Der Neurologe Michael Stingl.

Anlaufstellen auf der Seite von Long Covid Austria

Das Coronavirus ist gekommen, um zu bleiben. Damit ist auch die Zahl der postviralen Erkrankungen stark angestiegen. Eine Ausprägung von Long Covid ist Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS). Michael Stingl, ...