SN.AT / Panorama / Wissen

Europäische Citizen Science Conference findet erstmals in Wien statt

Ob bei der astronomischen Himmelsbeobachtung, bei Vogelzählungen oder beim Sammeln von Mundartwörtern - "Citizen Science", also Forschung unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, wird seit vielen Jahren schon im Rahmen unterschiedlichster Fragestellungen betrieben. Die Europäische Citizen Science Conference, als zentrale Plattform für Austausch und Vernetzung, findet Anfang April erstmals in Wien statt. Die Konferenz der European Citizen Science Association (ECSA) wird, organisiert von der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien und dem Naturhistorischen Museum (NHM) Wien, vom 3. bis 6. April 2024 laufen und zusammen mit der Österreichischen Citizen Science-Konferenz abgehalten.

Unter den prägenden Eindrücken von Krisen und Klimawandel will man sich unter Teilnahme von rund 500 erwarteten Personen dem "Wandel" widmen und das Potenzial von Citizen Science aufzeigen, "Veränderungen in Forschung und Gesellschaft zu ermöglichen, zu initiieren, zu beobachten, zu dokumentieren und zu reflektieren", hieß es seitens der Veranstalter.