Sie übernimmt laut einer Aussendung des Wissenschaftsfonds FWF die ehrenamtliche Leitung der hauseigenen "alpha+ Stiftung". FWF-Chef Christof Gattringer würdigt die langjährige TU Wien-Rektorin als "profunde Kennerin des österreichischen Wissenschaftssystems" und "überzeugende Stimme für die Bedeutung freier, erkenntnisgeleiteter Forschung". Gegründet wurde die gemeinnützige Stiftung im Jahr 2019. Um ihren Aufbau hat sich u.a. der frühere Uni Wien-Rektor Georg Winckler als Vorsitzender verdient gemacht.
Ziel ist es, neue Forschungspreise entlang der UN Sustainable Development Goals zu etablieren und die wissenschaftlichen Karrieren von Nachwuchsforschenden zu fördern. Derzeit werden über den FWF Forschungsprojekte im Ausmaß von 2,5 Millionen Euro pro Jahr durch private Zuwendungen finanziert, darunter der Zero Emissions Award im Bereich klimarelevanter Forschung oder der WE&ME Award für Grundlagenforschung zu ME/CFS. Im ehrenamtlichen Vorstand steht neben Sabine Seidler auch die Finanzexpertin Susanne Müller-Taborsky als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
(S E R V I C E - https://www.alphaplusstiftung.at)